Kurzbeschreibung
Forschung in der Praxis und mit internationaler Kooperation zur Verbesserung der Therapie
Ein Überblick von 20 Jahren klinischer Homöopathie-Forschung ermöglicht es, das Spannungsfeld von Geistesblitz, Begeisterung, Konzept, Durchführung und Abschluss bei vielen Herausforderungen, Hindernissen und Hürden auszuleuchten. Die Anbindung an eine Institution mit Forschungserfahrung, im Besonderen eine Universität, erleichtert den Umgang mit solchen Schwierigkeiten.
Die Ausrichtung des Studienprotokolls an der Alltags-Praxis ermöglicht die Teilnahme niedergelassener Kolleginnen und Kollegen, die mit einem praxis-verträglichen Zusatzaufwand eine Verbesserung eigener Therapie-Ergebnisse erzielen werden.
Die Teilnahme an einem solchen Forschungsprojekt stärkt darüber hinaus den kollegialen Zusammenhalt. Die gemeinsame Ausrichtung ermöglicht einen Beitrag an das Gemeinwohl und trägt speziell zur Fortentwicklung der homöopathischen Methode bei – im Sinn einer Qualitätsförderung und -sicherung.
Durch die Veröffentlichung – und Rezeption – der Untersuchungsergebnisse werden sich auch die klinischen Erfolge von anderen Ärztinnen und Ärzten fortwährend verbessern lassen.
Fazit: Aus der Praxis – für die Praxis, das funktioniert nur mit Eurer / Ihrer Beteiligung!